Kindergarten St. Nikolaus Gemüsebeet der Edeka – Stiftung Auch diesen Sommer konnten wir unser Hochbeet unter Anleitung von zwei Mitarbeitern der Edeka – Stiftung bepflanzen. Die Kinder beteiligten sich eifrig am Umgraben, Säen, Pflanzen und Gießen und hörten, was bei der Pflege des Hochbeetes zu beachten ist. Auch das Ehepaar Manzenberger vom Edeka – Geschäft in Hohenau begleitete diese Aktion als Paten und brachten einen reichlich gefüllten ObstKindergarten, dessen Inhalt in den darauffolgenden Tagen verzehrt und verkocht wurde. mittag stand unter dem Thema „Neugierige Nationalpark Eichhörnchen“ und verging mit lustigen Spielen und verschiedenen Aktionen wie im Fluge. und Gemüsekorb mit in den Theaterbesuch der „Großen“ Im Rahmen der Kinderkulturtage fuhren unsere „Großen“ mit dem Bus nach Freyung. Dort besuchten sie eine Theateraufführung des bekannten Märchens „Rumpelstilzchen“. Die Kinder verfolgten gespannt, wie die Geschichte auf der Bühne lebendig wurde – mit vielen spannenden Momenten und lustigen Szenen. Nach der Aufführung wurde es noch einmal ganz besonders. Eine Schauspielerin kam an den Rand der Bühne und sprach mit den Kindern über eine Handpuppe, die sie im Stück verwendet hatte. Dieser Ausflug war ein schönes Erlebnis, das die Fantasie anregte und die Kinder in die Welt des Theaters eintauchen ließ. Insekten - Projekt in der Kinderkrippe Jetzt im Sommer gibt es wieder viele kleine Insekten zu entdecken: Da sieht man einen Grashüpfer im Garten herumhüpfen, rot-schwarze Feuerwanzen umherkrabbeln und auch eine Ameisenstraße, die auf der Suche nach heruntergefallenen Krümeln unserer Brotzeit ist. Unsere Kinder sind fast jeden Tag damit beschäftigt, verschiedene Krabbeltiere ausfindig zu machen und zu beobachten. Aus diesem Grund griffen wir das Thema Insekten auch in unserer Gruppe auf und gestalteten daraus ein Projekt: „Was kriecht, fliegt und hüpft denn da?“, bei dem wir die heimischen Insekten genauer unter die Lupe nahmen und das Leben der kleinen Krabbeltiere erforschten. Dazu turnten wir wie Insekten, wobei wir die Fortbewegungsart der Tiere kennenlernten und stellten gemeinsam eine Wassertränke auf, wo sich die Insekten frisches Wasser holen können. Gefährlicher Abfall Ausflug der Regelkinder Die Kinder aus den anderen Regelgruppen hatten ein anderes Ziel. Sie fuhren mit dem Bus zum Nationalparkzentrum Lusen, wo sie im Hans-Eisenmann-Haus bereits von zwei Waldführerinnen erwartet wurden. Der Vor28 Am letzten Waldtag vor den Pfingstferien waren die Kinder sehr entsetzt. Da hatte doch eine oder mehrere Personen Speziflaschen zerbrochen und die Glasscherben an verschiedenen Stellen im Wald unterm Lauf versteckt. Die Kinder waren entrüstet darüber, wie jemand so hinterlistig Mensch und Tier in Gefahr bringen kann. Zum
29 Publizr Home