25

Fasching an der GvPS Am Unsinnigen Donnerstag durfte eine Polonaise nicht fehlen. Und so zogen Spiderman, Prinzessinnen, Zauberer, Lego-Männchen, Clowns, Hexen, Piraten und Ritter gefolgt von Cheerleadern und vielen weiteren verkleideten Kindern und Lehrkräften durch das Schulhaus. Das Ende der Polonaise bildete ein gemeinsamer Faschingstanz in der Aula. „Echt digital“ war das Motto des diesjährigen Malwettbewerbes der VR-Bank, an dem unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Ehrgeiz teilnahmen. Dabei wurde im Vorfeld über den Einsatz von digitalen Geräten nachgedacht. Ganz tolle Ideen waren auch bereits in der ersten Klasse zu finden: Küchenroboter, die die gesamte Küchenarbeit übernehmen. Medienfreie Zeiten wurden auf den Bildern ebenso dargestellt, wie der sinnvolle Einsatz von digitalen Geräten. Für die Jury war die Auswahl von drei Gewinner-Bildern je Jahrgangsstufe nicht einfach. Die Spannung war groß, als Frau Pichler von der VR-Bank zur Siegerehrung an die Schule kam und zusammen mit Frau Braumandl neben den Jahrgangsstufensiegern auch eine Schulsiegerin auszeichnete. Vielen Dank an die VR-Bank für die tollen Preise. Ascheauflegung Nach den Faschingsferien, in denen ja der Aschermittwoch liegt, kam Pfarrer David zur Ascheauflegung an die Schule. Die Tradition, die bis ins 11. Jahrhundert zurückgeht, symbolisiert Vergänglichkeit, Reue und Umkehr. Denk-Mal-Projekt in Hohenau Vom Bayerischen Sozialministerium wurde 2024 eine Demokratie-Kampagne für Akteure in der Jugendarbeit und -bildung gestartet. Auch die GvPS hat sich an diesem Projekt beteiligt. Unter Federführung von Frau Lea Hackl wurden zwei Sitzbänke für unsere Kinder organisiert und dann zusammen mit den Kindern mit bunten Handabdrücken verziert. Die fertigen Bänke können zukünftig auf dem Pausenhof der Schule bewundert werden. 25

26 Publizr Home


You need flash player to view this online publication