über das Einhorn, u.a. dass das Horn des Einhorns magische Kräfte besitzt. Diese magischen Kräfte übertrugen die Kinder auf ihre gebastelten Einhörner, so dass alle lebendig wurden und Namen bekamen. Unser Projekt schlossen wir mit einer sport-lichen Einheit im Land der Dinosaurier und Einhörner ab. Ersthelfer im Kindergarten Auch in den Gruppen wurde das Thema Schnee/Winter thematisiert. So wurde in der Gruppe von Lena die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ anhand des Erzähltheaters präsentiert. Die Kinder begaben sich dann draußen gleich auf Spurensuche im Schnee. In der zweiten Projektgruppe absolvierten wir einen „Kinder Ersthelfer Kurs“. Viele Aufgaben mussten erlernt werden und jeder musste sich dann in einer Prüfung beweisen. • Wie funktioniert die stabile Seitenlage? • Wie erreiche ich den Notruf und was muss ich dabei beachten? Der himmlische Zirkus • Anlegen eines Kopfverbandes. • Verhalten im Notfall. Mit Aufregung und stark pochenden Herzen ging es los. Jeder trat zur Prüfung an und bestand diese mit Bravour. Alle Kinder bekamen als Abschluss eine Urkunde für ihre tollen Leistungen überreicht. Das habt ihr alle toll gemacht! Der Schnee ist endlich da! „Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du kommst aus den Wolken, dein Weg ist soweit.“ Endlich war es soweit, es hat geschneit. Mit vereinten Kräften, wurde sogleich ein riesiger Schneemann gebaut. Das war spitze! Wir möchten uns ganz herzlich beim Sportverein Hohenau 1949 e.V. bedanken, der uns die Aufführung „Der himmlische Zirkus“ finanzierte. Die Kindergartenkinder und die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse waren begeistert. Sie kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und ließen sich mitreißen von dem spannenden und lustigen Theater. Eine Vorstellung, die uns allen unglaublichen Spaß bereitete! Vielen Dank dafür! 37
38 Publizr Home