Kindergarten St. Nikolaus Weihnachtspäckchen für rumänschische Kinder Sternenschachtel und jedes Kind - manche etwas zögerlich - durfte von ihm ein kleines Geschenk in Empfang nehmen. Lieber Nikolaus, wir danken dir ganz herzlich, dass du dir für uns Zeit genommen und uns im Kindergarten besucht hast. Auch in diesem Jahr unterstützten wir die Spendenaktion von Pfarrer Pöppel aus Klingenbrunn. Seit vielen Jahren organisiert er vor Weihnach-ten Transporte nach Rumänien, um Kindern, die in Waisenhäusern leben, eine Freude zu machen. Unser Elternbeirat hat sich auch heuer wieder daran beteiligt und alle Kinder und Eltern dazu aufgefordert, fleißig Päckchen zu packen. Unzählige Geschenke wurden von den Kindern mitgebracht. Hoffentlich konnten wir so einigen Kindern ein schönes Weihnachtsfest bereiten. Vielen Dank an den Elternbeirat, für die Organisation und Durchführung dieser Aktion. Wenn jeder ein bisschen gibt, kann damit große Freude verbreitet werden. Nikolausfeier im Kindergarten Familiengottesdienst Anfang Dezember wurde in der Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Familiengottesdienst gefeiert. Eine große Schar unserer Kindergartenkinder wirkte bei der musikalischen Gestaltung dieses Gottesdienstes mit. Projektarbeit im Kindergarten Sei gegrüßt, lieber Nikolaus, wieder gehst du von Haus zu Haus!“ Mit diesem Lied hießen unsere Kinder den Nikolaus im Kindergarten willkommen. In großer Runde, im Foyer des Hauses versammelt, warteten sie voller Spannung auf den großen Freund der Kinder. Aus Büchern und Geschichten hatten sie schon viel aus dem Leben des Heiligen Mannes gehört und freuten sich nun sehr darauf, ihn auch „in echt“ zu sehen. Die kleine Feier wurde mit Liedern und einem Gedicht umrahmt. Einige Kinder spielten eine Legende aus dem Leben des Hl. Nikolauses nach. Endlich öffnete der Nikolaus seine große 36 Die Kinder aus einer der Projektgruppen äußerten den Wunsch, ein Projekt über Einhörner und Dinosaurier zu machen. So beschäftigten wir uns in den vergangenen Wochen mit diesen Themen. Als Einführung in dieses Projekt hörten wir die Geschichte von dem Einhorn Lissy und dem Dinosaurier Anton. Zunächst setzten wir uns mit dem Thema Tyrannosaurus Rex auseinander und lernten dabei viele Fakten über ihn kennen: Welche Merkmale er besitzt, wie groß er ist, was er frisst, usw. Dazu gestalteten wir eine T-Rex Maske, mit der wir die anderen Kinder, das Kindergar-tenpersonal und die Eltern erschraken. In einer weiteren Einheit lernten wir viel In-teressantes
37 Publizr Home