7

KIRCHENVORSTAND Hallo, herzliche Grüße aus dem Kirchenvorstand! Im November haben wir uns zu einem Klausurtag im Lukas Familienzentrum getroffen. Nachdem der neue KV schon einige Zeit im Amt ist, haben wir reflektiert, wie es so steht mit unserer Arbeit. Funktionieren die Ausschüsse, die wir haben und hat jedes KV­Mitglied seinen Platz gefunden in der Gemeindeleitung. Wir haben zusammen getragen was gut läuft und was verbesserungswürdig ist. Fragen an den KV: Was waren eure Höhepunkte und was hat euch nicht gefallen: 1. In Bezug auf das kirchliche Leben und 2. In Bezug auf die Oraganisation und KV­Arbeit. Ehrliche antworten waren erwünscht, denn nur wenn wir wissen, an welchen Stellen es bei uns klemmt, haben wir eine Chance etwas zu verbessern. So gab es auf Seiten des kirchlichen Lebens viele Gottesdienste, die begeistert haben und die sehr gut laufen. Sei es die Osternacht, der Friedenslichtgottesdienst oder auch die Jubelkonfirmation, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Diese brauchen wir nicht verbessern. Im Fokus standen daher weniger gut besuchte Gottesdienst und Veranstaltungen, die trotz guter Vorbereitung wenig Anklang gefunden haben. Da wir am Klausurtag nicht die erforderliche Zeit hatten alles direkt zu lösen, haben wir uns für unsere Nächste KV­Tagung im Jahr 2026 vorgenommen, genau in dieses Thema mit professioneller Begleitung mehr Zeit zu investieren. Auf Seiten der Verwaltung haben wir festgestellt das im KV oft lange diskutiert wird, es aber nicht immer zu neuen Erkenntnissen führt. So wollen wir bei der Erstellung unsere Tagesordnung die Anzahl der Themen besser im Blick behalten und während der Sitzung ein strengeres Zeitmanagement einführen. Ehrenamtliche im KV merken deutlich das nach 3h Sitzung irgendwann die Luft raus ist und natürlich muss auch eine Vielzahl der Mitglieder am nächsten Tag wieder arbeiten. In einer effizienten Gemeindeleitung müssen auch die Ressourcen der Ehrenamtlichen sorgfältig in den Blick genommen werden. Dies erfordert, Disziplin und eine detailliertere Vorbereitung der Sitzung. In unserer Jahresplanung haben wir für 2026 viele Highlights festgelegt. Neben einem Ehrenamtsfest das wir feiern wollen, müssen wir leider auch Michaela Schneider in den Ruhestand verabschieden. In Sachen Gebäudemanagement sind wir einen großen Schritt weitergekommen und zuversichtlich, die neu geschaffen Stelle zum 01.01.2026 besetzt zu können. Die vielen Gebäudethemen, die wir vor uns haben, könne somit in 2026 stärker angegangen werden. Meinen Bericht möchte ich nun schließen und wünsche Ihnen und ihrer Familie eine besinnliche Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest. Schauen Sie gerne in den Südwind, wir bieten wieder eine Vielzahl von Weihnachtsgottesdiensten an, mit Krippenspiel oder im Zoo für jeden sollte etwas Passendes dabei sein. Liebe Grüße und wir sehen uns in der Gemeinde Daniel Matzner Daniel Matzner Klausurtag in Lukas 08.11.2025 SÜDWIND 106 | Nov. 25–Feb. 2026 7

8 Publizr Home


You need flash player to view this online publication