An den alljährlichen Ausflugstagen erkundeten die Bewohner des Rosenium Hohenau Anfang Mai mit dem Bus die nähere Umgebung. Dabei wurden viele Erinnerungen wach: vertraute Orte, alte Geschichten und schöne Momente aus der Vergangenheit. Die Fahrten sorgten für Freude, Gesprächsstoff und ein Lächeln auf vielen Gesichtern – ein rundum gelungenes Erlebnis. Im Mai fand zudem das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Hohenau/Saldenau hat im Vorfeld unseren Baum gestohlen und stellte diesen händisch vor unserem Haus auch wieder auf. Aus diesem Anlass besuchte uns die Jugend des Trachtenvereins Buchberg, welche für uns mit Tänzen und Musik den Nachmittag gestaltete. Bei der anschließenden Maifeier waren die Vertreter der Feuerwehr zahlreich vertreten. Im Rahmen der Fronleichnamsprozession machte der festliche Zug auch Halt am Rosenium, wo ein geschmückter Altar aufgestellt war. Die Messe selbst fand zuvor in der Pfarrkirche statt. Pfarrer David, die Blaskapelle und Abordnungen aller ortsansässigen Vereine begleiteten die Prozession. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über den Besuch und das feierliche Geschehen direkt vor dem Haus. „Vom Winde…“ verweht war das Motto der Feier zum Sonnwendfeuer am 24. Juni, dem Johanni-Tag. Trotz windiger Verhältnisse heizte uns unser Musiker Max auch ohne echtes Feuer ein. Bei ansonst sonnigem Wetter wurden unsere Bewohner kulinarisch mit Allerlei vom Grill verwöhnt. Vielen Dank an die vielen freiwilligen helfenden Hände! Anlässlich des Pfingstfestes des Sportvereins Hohenau, wurde das Rosenium mit allen Bewohnerinnen und Bewohner am Seniorentag bereits zum Mittagessen auf das Fest eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte auf dem Kirta flaniert und der ein oder andere Ratsch abgehalten werden. Nach Kaffee und Kuchen, was ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, machten sich die eingeladenen Gäste auf den kurzen Heimweg zurück ins Rosenium. Unser Dank gilt dem SV Hohenau für die umfangreiche Bewirtung! Auf Einladung der Rosenium GmbH fand in Lackenhäuser ein fröhliches Sommerfest statt. Bei bestem Wetter genossen die Gäste ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, frischem Kaffee, Krapfen und leckerem Grillfleisch. Die Bewohnerinnen freuten sich über die gesellige Atmosphäre, gute Gespräche und einen rundum gelungenen Nachmittag in geselliger Runde. Obligatorisch wurden in diesem Quartal, am 10. Juli, auch wieder unsere Geburtstagskinder gefeiert. Dieses Mal sorgte Herr Alois Pauli für beste Unterhaltung an Gitarre und Keyboard. Des Weiteren begrüßten wir Pfarrer David und Bürgermeister Josef Gais, die sich unter die Gratulanten mischten. 38
39 Publizr Home