le schon versteinern und den Zwergen bauen wir zum Schutz ein kuschliges und sicheres Versteck. Wieder im Kindergarten angekommen, haben uns die Moorzwerge einen weiteren Schatz versteckt. Den wollen wir natürlich finden und folgen den Spuren, die sie uns hinterlassen haben. Den Schatz teilen wir untereinander auf und freuen uns auf unsere verdiente Stärkung. Bei Pizzaschnecken und Saft, lässt es sich wunderbar über das Erlebte reden. Doch nun ist es Zeit für Popcorn und Süßigkeiten, denn bei unserem Kinoabend mit dem Film „Alles steht Kopf“, erleben wir, dass auch die Traurigen Momente im Leben der Anfang für etwas Schönes sein kann. Bei unserer abschließenden Nachtwanderung, dürfen Taschenlampen und Leuchtarmbändern natürlich nicht fehlen. Was für ein spannender Tag. Mit Begeisterung führte uns Gertraud Mader nach getaner Arbeit, durch das Museum und erzählte uns die Geschichte der Künstler und die Herkunft der Kunst. Zum Schluss durfte jedes Kind das eigene Bild mit nach Hause nehmen und stolz den Eltern präsentieren. Ausflug Kälberweide Ein kleiner Ausflug führte uns in diesem Jahr auf den Spielplatz in der Kälberweide. Mit allen Kindern, groß und klein, machten wir uns zu Fuß auf den Weg. In dieser Zeit wurde die Straße von Schönbrunn am Lusen nach Raimundsreut neu geteert. Da wir aber genau diese Straße überqueren mussten, machten wir natürlich auf Wunsch einen Stopp und konnten die riesigen und beindruckenden Straßenbaumaschinen bei der Arbeit beobachten. Zum Glück gibt es am nächsten Tag ein großes Frühstück mit unseren Eltern, bei dem wir ganz aufgeregt alles berichten können. Auch die Kinder haben ein tolles Geschenk zum Abschied für unseren Garten. Die Kinder erkundeten sofort das Klettergerüst mit der Rutsche, die Schaukeln, den Sandkasten, die Wippe und unsere kleinen Fußballer das Tor. Hinterglaseum Im Hinterglaseum wurden wir herzlich von Gertraud Mader und Regina Hilgart empfangen und schon zu Beginn mit einer Aufgabe betraut. Wir durften unser eigenes kleines Hinterglas-Kunstwerk gestalten. Übergang Krippe/Kiga Nach den Sommerferien verändern sich die Gruppen. Die Schulanfänger sind dann in der Schule und ein paar Kinder wechseln aus der Gruppe Frosch (Krippe) in die Gruppe Bär. Um den Übergang für die Kinder gut zu gestalten, besuchten wir regelmäßig die neue Gruppe. Gemeinsam mit dem vertrauten pädagogischen Personal erkundeten die Kinder die neuen Räume und knüpften erste engere Kontakte mit den größeren Kindern. Dabei waren besonders die Bärenkinder sehr bemüht um die jünge34
35 Publizr Home