22

AKTUELLES AUS UNSERER FERIENREGION Biathlon dahoam Arberland als Gastgeber Geballte Wandertipps Neuer Pocket Guide 5-Gänge-Radeln 2025 Kulinarische E-Bike-Tour Das Arberland rüstet sich für eine ereignisreiche Biathlonsaison: Gleich mehrere Veranstaltungen im BiathlonKalender werden in der kommenden Saison am Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee ausgetragen. Neben dem traditionellen IBU-Cup erwarten den Standort mit der Deutschen Meisterschaft und der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft 2026 zwei weitere sportliche Großereignisse. Den Startschuss macht Meisterschaft im Biathlon, die vom 5. bis 7. September 2025 im Hohenzollern Skistadion ausgetragen wird. Die nationale Elite des Biathlonsports trifft sich am Großen Arbersee zum ersten Kräftemessen der Saison. Von 6. bis 11. Januar 2026 findet dann der IBU-Cup statt, welcher zahlreiche Nationen in die Region führen wird. Im Februar folgt ein weiteres Highlight: Vom 26. Februar bis 8. März 2026 ist das Hohenzollern Skistadion Gastgeber der Jugend- und Junioren-WM im Biathlon. Tickets sind auch in den FNBW-Touristinfos erhältlich. Foto: ©FNBW, Lisa Schuster Es ist ein weiteres Zeichen der gelebten Zusammenarbeit: Die Ferienregion und der Nationalpark Am 28. September 2025 Bayerischer Wald veröffentlichen ihr erstes gemeinsames Printprodukt. Die 92 Seiten starke Wander-Broschüre ersetzt die bisher die Deutsche jeweils eigenen Publikationen. Darin finden sich neben allgemeinen OutdoorTipps vor allem Empfehlungen für das Wandergebiet rund um die Ferienregion und den Nationalpark. Insgesamt werden Naturfans so 53 Wanderrouten in 18 Wandergebieten ans Herz gelegt. „Damit setzen wir nicht nur ein Zeichen des Miteinanders, sondern werden auch effizienter.“, freut Nationalparkleiterin Ursula sich Schuster. „Daneben hat der Gast einen echten Mehrwert“, freut sich Robert Kürzinger, Geschäftsführer der FNBW. Die neuen Tourentipps sind in allen Tourist-Infos der Ferienregion sowie in den Einrichtungen des Nationalparks erhältlich. Wer schon mal reinschnuppern möchte, kann dies auch online machen. Foto: ©NPV, Annette Nigl lädt die Ferienregion erneut zum beliebten „5Gänge-Radeln“ ein. Die geführte E-BikeTour verbindet naturnahes Radfahren mit führt kulinarischen Höhepunkten und durch die eindrucksvolle Landschaft des Nationalparks - in diesem Jahr durch den nördlichen Teil der Ferienregion. Aufgrund der großen Nachfrage wurden für das Event zwei neue Startzeiten um 10:30 Uhr und 10:55 Uhr eingerichtet. Ab sofort können diese und einige weitere Restplätze im Online-Shop der Ferienregion gebucht werden. Generell starten die Teilnehmer in Kleingruppen vom Wanderparkplatz in Bayerisch Eisenstein. Jede Gruppe wird dabei von einem Waldführer begleitet. Diese teilen ihr Wissen zu den kleinen Naturwundern entlang der Strecke. Besonders hervorzuheben ist die bequeme und umweltfreundliche Anreise. Der Treffpunkt liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und ist sowohl mit der Waldbahn als auch über regionale Busverbindungen gut erreichbar. Foto: ©FNBW, Sabine Lemberger 22

23 Publizr Home


You need flash player to view this online publication