16

Klein und selten WIR SUCHEN DIE WALDBIRKENMAUS Helfen Sie uns dabei! Daran ist die Waldbirkenmaus zu erkennen: • 2 bis 3 mm breiter, schwarzen Aalstrich • Mehr als körperlanger Greifschwanz • Hinterfüße zum Klettern mit abspreizbarem Zeh Hier können Sie die Waldbirkenmaus finden: • In Hochstaudenfluren, Feucht- und Nasswiesen und Mooren • an Waldrändern, in Moorwäldern oder Weidengebüschen, • wandernde Tiere aber zufällig irgendwo ganz anders. Haben Sie eine Wald birkenmaus gesehen? Merken Sie sich den Standort Machen Sie ein Foto Melden Sie sich bei uns! Auch Funde toter Tiere sollten Sie bitte unbedingt melden! Melden Sie sich in diesem Fall gleich telefonisch oder per WhatsApp. Kontakt: Tobias Windmaißer, gruenesband@bund-naturschutz.de, +49 171 8269739 Weitere Infos zur Waldbirkenmaus unter: www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/waldbirkenmaus Ein Projekt des BUND Bayern in Kooperation mit Das Projekt „Optimierung und modelhafte Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen zur Förderung der Waldbirkenmaus am Grünen Band in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau im Kontext des grenzübergreifenden Biotopverbundes“ wird von Oktober 2024 bis Dezember 2028 durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbrauschutz (StMUV) gefördert und von der Europäischen Union (EFRE IBW Programm Bayern 2021–2027) kofinanziert. Mehr Informationen zum Grünen Band Bayern-Tschechien: www.bund-naturschutz.de/natur-und-landschaft/gruenes-band 16 a W d l k r i b n e a m s u © c R i a h d r a r K t f

17 Publizr Home


You need flash player to view this online publication