Hinweise der Redaktion • Für den Inhalt eingegangener Beiträge ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. • Im Rathaus Hohenau und im Hinterglaseum Schönbrunn a.Lusen liegen noch weitere Exemplare des Gemeindeblattes auf. • Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. Änderungen der Beiträge vor. • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Dezember 2023 – Februar 2024) ist der 03. November 2023. Bitte senden Sie die Artikel (Word- oder PDF-Dateien) bzw. Bilder, unter Angabe des Verfassers als MailAnhang an pertler@hohenau.bayern.de. Die Übermittlung kann auch via „Bayernbox“ durchgeführt weden. Eine Datenlieferung anhand USB-Stick oder CD ist nicht mehr möglich! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Für die Werbe-Eintragungen im Gemeindeblatt gelten nachfolgende Anzeigenpreise: 1/1 Seite ¼ Seite 100,- € 25,- € ½ Seite 50,- € Kleinanzeigen: 10,- € (Größe: bis zu 3 Zeilen) Bei Daueranzeigen (mind. 4 Ausgaben) wird ein Rabatt von 25 % gewährt! Für Werbeanzeigen (Feste, Neujahrsgrüße, Danksagungen, etc.) von örtlichen Vereinen gelten folgende Preise: 1/1 Seite 40,- € ½ Seite 20,- € ¼ Seite 10,- € Herausgeber: Gemeinde Hohenau, Dorfplatz 22, 94545 Hohenau Erster Bürgermeister Josef Gais | Gestaltung: Sebastian Pertler und Alexander Pauli Kontakt: poststelle@hohenau.bayern.de | 08558/9604-0 | www.hohenau.de Das "Gemeindeblatt" ist das Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenau und berichtet neben amtlichen Veröffentlichungen über das gemeindlichen Leben sowie die Kindergärten Schulen und Vereine. Die Redaktion und Gestaltung erfolgt durch die Mitarbeiter der Gemeinde Hohenau. Ehrenamtliche Unterstützer ergänzen das Redaktionsteam. Auflage: 1.400 Stk | Erscheinungstermin: 4 x jährlich | Verteilung: per Austräger an alle Haushlate im Gemeindegebiet. Außerdem liegt das "Gemeindeblatt" im Rathaus, Hinterglaseum und Pfarrhof Schönbrunn a.Lusen zur Abholung bereit und ist als kostenloses ePaper auf unserer Homepage frei zugänglich Titelbild | Schlussworte Auf dem Bild von Regina Haydn, welches im Oktober 2020 Nähe der Schule in Hohenau aufgenommen wurde, ist eine atemberaubende herbstliche Landschaftsszene zu sehen, die einen beeindruckenden Ausblick auf den Hohenauer Weiher und das malerische Dorf Saulorn bietet. Die Szenerie erstreckt sich vor dem Betrachter in einer harmonischen Komposition aus natürlicher Schönheit und kultureller Pracht. Das Bild zeigt schon jetzt welch malerische Kulissen uns in Hohenau in den kommenden Herbstwochen wieder bevorstehen. Im Vordergrund des Bildes erstreckt sich der Hohenau Weiher mit dem umliegenden Weihermoos. Hinter dem Hohenauer Weiher ist ein Teil des malerischen Dorfs Saulorn zu sehen. Im Hintergrund des Bildes erhebt sich majestätisch das beeindruckende Alpenpanorama. Die Alpen präsentieren sich in ihrer vollen Pracht und erinnern den Betrachter an die erhabene Schönheit der Natur. Die Szene strahlt Ruhe und Frieden aus, während sie gleichzeitig eine beeindruckende landschaftliche Pracht und die Symbiose zwischen menschlicher Siedlung und unberührter Natur zeigt. Der Blick von der Schule Hohenau über den Hohenauer Weiher nach Saulorn mit dem majestätischen Alpenpanorama im Hintergrund ist zweifellos eine Einladung, die Schönheit der Welt um uns herum zu schätzen und zu bewundern. 55
56 Publizr Home