Grußworte des Ersten Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Herbst steht vor der Tür. Es ist traditionell die Zeit der Ernte und vor allem des Erntedankes: Zeit, um „Danke“ zu sagen für die vielen schönen Momente in den letzten Monaten. Zuallererst möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Gelingen unserer Präsentation bei der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung beigetragen haben. Dies war ein stolzer Moment, der uns selbst, aber auch vielen Gästen gezeigt hat, dass unser Fleckchen Erde etwas ganz Besonderes ist. Das Engagement und die Unterstützung der beteiligten Vereine und Gemeindebürgerinnen und -bürger haben uns dabei geholfen, unsere Gemeinde von ihrer besten Seite zu zeigen. Viele Besucher auf der Gartenschau waren beeindruckt von der Schönheit unserer Heimat und von unserer Herzlichkeit. Dass die Naturkneippanlage in Schönbrunn a.Lusen in neuem Glanz erstrahlt, ist auf die Kreativität und den Fleiß unserer Bauhofmitarbeiter zurückzuführen, denen besonderer Dank gebührt. Auf Initiative einiger engagierter Gemeindebürgerinnen wurde dieser schöne Ort noch mit einem sogenannten „Bücherbaum“ vervollständigt - hier kann man dann ganz einfach und unverbindlich Bücher ausleihen oder eigene alte Literatur abgeben. Das Schöne an einem öffentlichen „Bücherbaum“ ist, dass man jederzeit vorbeikommen und sich ein Buch nehmen kann, das einem gefällt. Es gibt kein festes Sortiment, der Bestand wechselt täglich, und was für den Einen uninteressant ist, kann für den Anderen das neue Lieblingsbuch werden. All das zusammen hat die Anlage mit dem benachbarten Bewegungsparcours und dem neuen Spielplatz zu einem wahren Juwel gemacht, der uns alle und unsere Urlaubsgäste zum Entspannen und Erholen einlädt. Auch an anderen Orten in unserer Gemeinde wertet ehrenamtliches Engagement unsere Umgebung auf. Der EC Bierhütte hat mit seinen Mitgliedern die zwei Stockbahnen neugestaltet und renoviert, wofür ich Ihnen herzlich danken möchte. Ich wünsche den Stockschützen des EC Bierhütte nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch viele schöne gesellige Stunden. Der Herbst, die dritte Jahreszeit, verwandelt die Natur in ein buntes Farbenmeer. Nutzen wir dies, um in unserer schönen Heimat zu wandern, zu entspannen und vielleicht etwas zur Ruhe zu kommen. Allen, die vor Veränderungen stehen, ob sie nun mit der Schule, mit Ausbildung und Studium beginnen, wünsche ich viel Erfolg! Denn auch wenn uns manche Veränderungen Angst machen, wenn wir unsicher in die Zukunft blicken, weil wir nicht wissen, was uns erwartet: Wir dürfen nicht vergessen, dass wir es selbst in der Hand haben. Wir können heute beginnen, das Morgen zu gestalten. Und weil wir in einem freiheitlichen demokratischen Staat leben, gilt das eben auch für die Politik in unserem Land, an der wir aktiv Anteil haben können. Am 8. Oktober stehen die Landtags- und Bezirkswahlen an. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich aktiv mit Ihrer Stimme einzubringen! Wir sollten Wahlen nicht als Pflicht sehen, sondern vielmehr als Privileg begreifen. Wir leben zum Glück in einem Land, in dem die Stimme jedes Einzelnen gleich viel wert ist. Und wenn wir uns in der Welt so umblicken, stellen wir schnell fest, dass das nicht selbstverständlich ist, sondern eine Errungenschaft, die wir behüten müssen, wenn wir eine stabile Demokratie bleiben wollen. Der Blick in die Zukunft ist immer mit Unsicherheit verbunden, die uns aber keine allzu große Angst einjagen, sondern eher motivieren sollte, selbst aktiv zu werden. Wie sagte schon Mahatma Gandhi: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ Für das gute Miteinander in unserer Gemeinde möchte ich Ihnen allen abschließend meinen Dank aussprechen. Ich freue mich, mit Ihnen die kommende Zeit zu gestalten und unsere Gemeinde weiter zu stärken. Herzliche Herbstgrüße Ihr Josef Gais, Erster Bürgermeister 3
4 Publizr Home