20

Babyempfang am 19.07.2023 Die Gemeinde Hohenau, hat zusammen mit dem Pfarrverband Hohenau-Schönbrunn a.Lusen 24 Kinder, die im Vorjahreszeitraum geboren wurden, zu einem Babyempfang in den Bürgersaal eingeladen. Bei der Begrüßung brachte Bürgermeister Josef Gais seine Freunde zum Ausdruck über den zahlreichen Besuch und konnte neben den „neuen Erdenbürgern“ auch deren Eltern und Geschwister willkommen heißen. Die Geburt eines Kindes, so der Bürgermeister ist eine wunderbarer Anlass, der uns daran erinnert, wie kostbar und bedeutsam das Leben ist. Jedes Baby, das in unserer Gemeinde geboren wird, bringt nicht nur Freude und Hoffnung in die Familien, sondern auch in die gesamte Gemeinschaft. Es ist ein Symbol für eine hoffnungsvolle Zukunft und den Fortbestand unserer Werte und Traditionen. Er, der Gemeinderat, wie auch die Gemeindeverwaltung tun das Beste, um die Infrastruktur, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen gerade für die jüngsten Einwohner kontinuierlich zu verbessern. Die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte von Hohenau und Schönbrunn am Lusen Christine Friedl und Gertraud Mader überbrachten die Grüße der Pfarreien. Christine Friedl hatte für jedes Baby als Geschenk handgestrickte Söckchen mitgebracht. Gertraud Mader, die erste „Kindergärtnerin“ in Schönbrunn am Lusen sagte, dass sie Kinder das ganze Leben begleiten und jetzt ganz besonders, wo es doch auch darum gehe, diese in das Gemeinschaftsleben mitzunehmen. Und zu dieser Gemeinschaft gehört selbstverständlich auch die Kirche in seiner Gesamtheit. Bürgermeister Josef Gais hatte auch weitere Personen eingeladen zum Babyempfang, die vor allem den anwesenden Eltern ihre Dienste und Hilfen angeboten haben. So verweist Sylvia Lendner-Fischer auf den Verein der „Glückskinder e.V.“ der seit 17 Jahren Familien bei der Verarbeitung und Bewältigung von Krisen unterstützt und dabei vorrangig sich mit der ganzheitlichen Förderung von Kindern befasst. Manuela Schwarz von der koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) beim Landratsamt Freyung-Grafenau teilt mit, dass Unterstützung bereits bei der Schwangerschaft beginnt und dann auch nach der Geburt eines Kinder in Anspruch genommen werden kann. Die KoKi arbeitet mit vielen Netzwerkpartnern zusammen, die zu allen Fachbereichen Auskünfte und Hilfen anbieten können. Zu den Kindergärten informierten Ingrid Grünzinger vom Kindergarten St. Nikolaus in Hohenau und Astrid Draken vom Kindergarten St. Gunther in Schönbrunn am Lusen. Im Gemeindebereich gibt es sowohl in Hohenau wie auch in Schönbrunn am Lusen je eine Bücherei, wo Bücher zu allen Fach- und Sachbereichen ausgeliehen werden können, sagte Christa Herzberger. Josef Gais weist auf zwei Mutterkind-Gruppen hin, die sich wöchentlich im Pfarrheim Hohenau treffen. Michaela Fuchs von der Gemeindeverwaltung hat alle Vorbereitungen getroffen, dass ein angenehmes Ambiente vorgefunden wurde und die Versorgung mit Getränken und Kuchen stets gegeben war. Ein schöner, gemütlicher Nachmittag, so der ein Vater, wo wir wieder viel Neues erfahren konnten. Sie trafen sich in gemütlicher Runde: Die „Neugeborenen“ zusammen mit den Eltern, Geschwistern, Großeltern, sowie den Vertreterinnen der einzelnen Fachbereiche. Bild unten: Sie sind der Einladung von Bürgermeister Josef Gais (vorne, mitte) gefolgt 20

21 Publizr Home


You need flash player to view this online publication