Ein Ausflug in die Vergangenheit – Kinder entdecken das ländliche Leben im Bayerischen Wald Am 23. April 2025 unternahmen 14 neugierige Kinder einen spannenden Ausflug ins Freilichtmuseum Finsterau. Bei herrlichem Frühlingswetter tauchten die kleinen Entdecker mit den Betreuerinnen Katrin Schmid und Nicole Süß in das ländliche Siedlungsleben vergangener Zeiten im Bayerischen Wald ein. Schon beim Betreten des weitläufigen Museumsgeländes warteten zahlreiche Eindrücke: liebevoll erhaltene Bauernhäuser, blühende Gärten und Nutztiere wie Hühner, Schafe und Kühe ließen die Vergangenheit lebendig werden. Besonders faszinierend war der Einblick in die Lebensweise früherer Selbstversorger. Die Kinder lernten von der Museumsführerin Jutta, die von Christiane unterstützt wurde, wie Menschen früher ohne Supermarkt und Strom ihren Alltag meisterten – von der Vorratshaltung bis zur eigenen Wollproduktion. Ein besonderes Highlight des Tages war die kreative Mitmachstation rund um die Verarbeitung von Schafwolle. Im Kappl-Hof durften die Kinder Schritt für Schritt erleben, wie aus der Wolle unserer wolligen Vierbeiner etwas ganz Besonderes entsteht: Zuerst wurde die rohe Wolle gewaschen und getrocknet, anschließend mit viel Geduld kardiert und schließlich zu feinen Fäden versponnen. Staunende Gesichter begleiteten alle einzelnen Arbeitsschritte, die sie selber an den historischen Gerätschaften, wie Karde, Spindel und Spinnrad ausprobieren durften. Zum krönenden Abschluss wurde gefilzt – und zwar Gänseblümchen! Mit Seife, Wasser und bunten Wollfasern entstanden in kleinen Kinderhänden kunstvolle, weiche Blumen, die mit Stolz nach Hause getragen wurden. Der Ausflug ins Freilichtmuseum Finsterau war nicht nur lehrreich, sondern auch ein schönes Erlebnis für alle Sinne. Die Kinder durften Geschichte anfassen, mitgestalten und dabei viel über Nachhaltigkeit und die Natur lernen. Ein Tag, der sicher lange in Erinnerung bleibt! Rama Dama 2025 Nagellack French 52
53 Publizr Home