42

Vereinsleben der Waldschützen Saulorn – Ein lebendiges Miteinander Das Vereinsleben der Waldschützen Saulorn ist geprägt von Gemeinschaft, Engagement und sportlicher Begeisterung. Im vergangenen Jahr fanden insgesamt 22 Vereinsabende im Gasthaus Tanzer statt, bei denen Jung und Alt wieder zahlreich zusammenkamen, um gemeinsam zu schießen, zu plaudern und die Kameradschaft zu pflegen. Diese Abende sind eine schöne Gelegenheit, den Zusammenhalt im Verein zu stärken und Spaß zu haben. Der Verein meldete für die sportlichen Wettbewerbe insgesamt vier Mannschaften: eine Luftgewehr-Mannschaft, eine Pistolen-Mannschaft sowie zwei Auflage-Mannschaften. Die Leistungen konnten sich sehen lassen: Die Luftgewehr-Mannschaft erreichte in der C-Klasse den 2. Platz, die Pistolen-Mannschaft belegte in der Gauoberliga den 5. Platz, die erste Auflagemannschaft wurde 4. in der Gauliga, und die zweite Auflagemannschaft erreichte den 2. Platz in der B-Klasse. Diese Ergebnisse zeigen die starke sportliche Leistung und den Einsatz der Mitglieder. Ein besonderes Highlight war das Gemeindeschießen Hohenau, das am 25. und 26. April in Saulorn stattfand. Insgesamt 49 Teilnehmer aus den Gruppen Haus am Wald, Tell Raimundsreut und den Waldschützen Saulorn traten gegeneinander an. Bei den Damen gewann Eva Kneidinger vom Schützenverein Haus am Wald, die mit dem besten Teiler auch den Titel des Gemeindekönigs errang. Boxleitner Melanie und Fürst Anna-Lena sind Zweit- und Drittplazierte auch beide Haus am Wald. Bei den Herren sicherten sich Phillip Einberger den ersten Platz, gefolgt von Maximilian Danzer und Josef Einberger (alle Tell Raimundsreut). Die Mannschaftswertung ging an die Waldschützen Saulorn, gefolgt von Tell Raimundsreut und dem Schützenverein Haus am Wald. Ein weiteres Highlight steht bereits vor der Tür: Das große 50-jährige Jubiläumsfest der Waldschützen Saulorn am 13. und 14. Juli. Die Mitglieder und Freunde des Vereins freuen sich auf viele Gäste, die gemeinsam das Jubiläum feiern und die langjährige Tradition des Vereins würdigen möchten. 42

43 Publizr Home


You need flash player to view this online publication