Besuch der Schulanfänger in der Schule Unsere Schulanfänger besuchten zum zweiten Mal die Grundschule in Hohenau. Miriam Altendorfer, Lehrerin der 2. Klasse erwartete uns bereits und zusammen mit der Klasse durften wir die Lernwerkstatt erkunden. Die Schüler nahmen jeweils ein Kigakind zu den verschiedenen Stationen mit, und erklärten ihnen die Aufgaben. Nach einer gemeinsamen Pause durften die Kinder in der Turnhalle toben. Zum Schluss wurde noch ein Osterhase aus Kaffeefilter gebastelt. Gemeinsam erkundeten wir viele weitere Lerninhalte zu diesem Thema: „Welche Körperteile hat ein Huhn“, „Wie genau heißen die Mitglieder der Hühnerfamilie“, „Wie wächst ein Küken“, „Wie sieht ein Ei von innen aus – roh und gekocht“, „Wie benennt man die Teile vom Ei“, „Schmecken weiße und braune Eier gleich?“, „Was kann man aus Eiern zubereiten?“ und vieles mehr. Die Kinder fanden das Thema sehr spannend und entwickelten sich zu richtigen „Hühnerexperten“. Rund um den Osterhasen Natürlich freut sich jedes Kind auf den Osterhasen. Viele erzählten Geschichten und Erlebnisse, die sie schon mit ihm gehabt haben – und wer sich was vom Osterhasen wünscht. Die Osterhasenzeit ist besonders bei den kleineren Kindern geprägt von Magie – der Osterhase bemalt die Eier, versteckt sie … und vielleicht kommt er auch in den Kindergarten. Viele Lieder, Reime, Gedichte, Tänze, Bilderbücher und Geschichten lassen die Kinder in eine Phantasiewelt eintauchen. Projekt Huhn In der Froschgruppe beschäftigten wir uns mit dem Thema Huhn. Die Kinder wussten schon vieles z. B. die Hühner mögen Mais und Gras, haben zwei Beine wie wir, schlafen im Hühnerhaus, haben Federn und legen Eier. Osterbrunnen Der Osterbrunnen auf dem Dorfplatz war in diesem Jahr etwas kleiner. Die Kinder aus der Bärengruppe waren im Vorfeld schon sehr fleißig und bastelten bunte Eier, um diesen zu schmücken. Jedes Ei wurde mit verschiedenen Farben marmoriert. Gemeinsam mit Sabrina und Silvia schmückten die Kinder den Osterbrunnen. 34
35 Publizr Home