oben – unterbrochen von einer kurzen Brotzeit - erwanderten. Es war ein ganz besonderes Erlebnis, so hoch über den Bäumen zu sein. Den restlichen Vormittag verbrachten wir am Spielplatz beim Nationalparkkiosk und im Bewegungsraum im Hans – Eisenmann – Haus. am Kindergarten, wo Pfarrer David Savarimuthu die Palmzweige segnete. In einem eindrucksvollen Rufspiel ließen Kinder verschiedene Gruppen der Gesellschaft zu Wort kommen: „Jesus soll unser König sein.“ Anschließend wurde, angeführt durch die Blaskapelle Hohenau–Ringelai und einem Kind auf einem Esel, zur Pfarrkirche St. Peter und Paul gezogen. Die Passionsgeschichte wurde hier von den Kindern in einem Lied vorgetragen. Die einzelnen Stationen veranschaulichten sie mit Bildkarten, die vor dem Altar in kreuzform abgelegt wurden. Dekoration für den Osterbrunnen am Dorfplatz In den letzten Wochen waren wir fleißig. Wir gestalteten bunte Osteranhänger für den Osterbrunnen am Dorfplatz. Für die kostenfreie Fahrt möchten wir uns ganz herzlich beim Busunternehmen Brunnhölzl aus Kirchl bedanken. Ebenso bei Frau Irmgard Mayer aus Hohenau (Mitarbeiterin der Erlebnisakademie AG) für die tolle Organisation. Wir haben uns sehr über diese Unterstützung gefreut. Osterbasar Wie in den letzten Jahren wurde der Osterbasar wieder im Eingangsbereich des Kindergartens aufgebaut. Der Elternbeirat war in Heimarbeit wieder sehr fleißig und so konnten die Besucher ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot vorfinden. Ebenso wurden gemeinsam mit dem Kindergartenpersonal viele Palmbuschen gebunden und Palmkreuze angefertigt, die von Pfarrer David Savarimuthu gesegnet wurden. Wir möchten uns bei den vielen Besuchern bedanken, die diese Aktion zu Gunsten des Kindergartens unterstützt haben. Als diese fertig waren, machten wir uns gemeinsam auf den Weg in die Dorfmitte um diese am Brunnen zu befestigen. Kunterbunt erstrahlt dieser nun für die Osterzeit. Projekt: „Der Frühling zieht bei uns ein“ In letzter Zeit beschäftigten wir uns (die Gruppe von Lena Niemetz) mit dem Thema Frühling. Projektarbeit im Kindergarten Ebenso möchten wir uns bei allen bedanken, die dafür gesorgt haben, dass unser Basar so gut bestückt war: Bei Frau Heike Faltermeier für die Gestaltung der Osterkerzen und bei allen Elternbeiratsmitgliedern, die für dieses reichhaltige und vielfältige Angebot sorgten und dafür auch Material gespendet haben. Palmsonntag 2025 Am Palmsonntag versammelte sich die Pfarrgemeinde Dazu lernten wir Fingerspiele, Lieder und vieles mehr. Unsere SEJ- Praktikantin Laura gestaltete beispielsweise mit Teilgruppen eine Klanggeschichte mit dem Namen „Ein Frühlingstag“. Dabei durften die Kinder im musikalischen Bereich Erfahrungen sammeln und mit Instrumenten spielen. Die Osterzeit im Kindergarten erleben. Mit allen Sinnen konnten die Kinder die bevorstehende Osterzeit erleben. Wir hörten die Passionsgeschichte und erfuhren mittels 27
28 Publizr Home