52

Mit dem Wald-Verein die Heimat erkunden Programm für jung und alt – Auch 2023 ist wieder viel geplant Die Sektion Hohenau-Schönbrunn am Lusen des Bayerischen Wald-Vereins freut sich, dass das Programm gut angenommen wird. Im letzten Jahr hatten viele neue Gesichter an den Wanderungen teilgenommen – darunter auch Familien mit Kinden. „Es ist unser Ziel, generationsübergreifende Angebote für alle zu machen, die gerne draußen sind und die Heimat erkunden“, so Vorsitzender Heinz Lang. Doch auch sportliche Touren, bei denen eine gute Kondition nötig ist, sind im Programm. Wanderführer Hans Küblböck hat viel Erfahrung und weiß welche Touren für welche Zielgruppe geeignet sind. Demenstprechend bunt ist auch das Jahresprogramm 2023. Mal geht es bei einer leichten Tour an der Ilz entlang, mal wird vom Haidel zum Dreisessel marschiert, was rund 6 Stunden dauert. Rund um den Büchlstein geht es genauso wie vom Rachel zum Lusen. „ Der Bayerische Wald bietet für alle Altersgruppen viele Möglichkeiten. Weil Hans Küblböck die Touren genau plant und auch weiß, was es unterwegs Interessantes zu entdecken gibt, sind die Ausflüge jedes Mal ein Erlebnis“, schwärmt der Vorstand. Zu allen Wandertouren sind auch immer Nichtmitglieder willkommen, eine Anmeldung ist jedoch wünschenswert, um besser planen zu können. Auf der neuen Facebook-Seite „Waldverein Hohenau-Schönbrunn“ werden die Termine veröffentlicht und mit einem Klick kann man sich dazu anmelden. Doch es gibt auch Veranstaltungen, bei denen nicht das Wandern im Vordergrund steht. So präsentiert sich die Sektion am 18. Juni bei der Landesgartenschau, Anfang Juli ist ein Zelten mit Lagerfeuer, Würstel grillen und Nachtwanderung geplant und am 21. Juli findet am Backofen in Schönbrunn eine Sitzweil statt, bei der die Vorstandschaft Gitarre spielt. Nachdem Anfang Januar bei der Informationsveranstaltung im Gasthaus Waldeck zum Projekt WanderKultur des Bayerischen Wald-Vereins die Begeisterung groß war, steht auch dieses Projekt im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit 2023. Am 26.03.2023 trifft man sich um 10:30 Uhr zu einem Frühschoppen, um gemeinsam die ersten Ideen zu besprechen. Ziel ist es, dass man bis zum Frühsommer möglichst viele interessante Punkte der Gemeinde samt Beschreibung auf wanderkultur.de einstellt, um daraus erste Wandertouren in der App WanderKultur zu kreieren. https://www.facebook.com/waldvereinhohenauschoenbrunn Weitere Informationen: Weitere Informationen: 52

53 Publizr Home


You need flash player to view this online publication