Grußworte des Ersten Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie halten gerade unser neues Gemeindeblatt in Händen. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, Herr Alexander Pauli und Herr Sebastian Pertler, haben das Layout erstellt, wofür ich ihnen ganz herzlich danke. Wir wollten mehr Farbe reinbringen, etwas moderner auftreten und unsere Gemeinde damit so präsentieren, wie sie ist: lebendig, bunt und frisch. Mein Dank gilt auch unseren treuen Anzeigenkunden, die uns dabei unterstützen, dass wir viermal jährlich all unsere Bürgerinnen und Bürger über das Gemeindeblatt informieren können. Denn es tut sich immer was: Heuer werden wir den Kindergarten in Schönbrunn a.Lusen fertigstellen und damit die Grundlage schaffen, dass sich junge Familien bei uns noch wohler fühlen. Um dem Bedarf an Bauplätzen gerecht zu werden, werden wir 2023 das Wohngebiet „Hinterwiesen“ in Saulorn erschließen. Es gilt nun, zügig die Ausschreibungen vorzubereiten, damit bald mit der Maßnahme begonnen werden kann. Doch Wohnen und Arbeiten gehören zusammen. Wir wollen auch, dass sich die Gemeinde Hohenau als Gewerbestandort weiterentwickeln kann, weshalb wir mitten in den Planungen für ein neues Gewerbegebiet in Haslach sind. Zuletzt wird als größere Maßnahme in diesem Jahr der Allwetterplatz bei der Georg-von-Pasterwiz Schule in Hohenau neu gebaut. Immerhin sind Sport- und Freizeitbeschäftigungen nicht nur für den einzelnen wichtig, sondern haben auch große soziale Bedeutung. Hier trifft man sich, hier spielt man, kämpft gegeneinander, verliert und gewinnt zusammen. Zum Glück sind bei uns, im ländlichen Raum, Begegnungen noch üblicher als es mittlerweile anderswo der Fall ist. Doch das heißt nicht, dass das immer so bleibt. Auch wir müssen auf unseren sozialen Zusammenhalt achten. Wir als Gemeinde haben aus meiner Sicht deshalb die Aufgabe, für unsere Bürgerinnen und Bürger Orte der Begegnung zu erhalten. Wir wollen, dass die Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin hoch bleibt. So sind wir auch in Zukunft noch attraktiv für unsere jungen Menschen, die hier bleiben und eine Familie gründen wollen oder nach Studium und ersten Berufsjahren wieder in die Heimat zurückkehren. Gesundes Wachstum bedeutet deshalb, jedes Jahr ein Stückchen besser zu werden, dass was wir haben zu erhalten und gezielt neue Entwicklungen anzustreben – immer im Blick unserer Finanzlage. Die Zeiten der unendlich scheinenden Finanzmittel sind vorbei. Umso wichtiger ist deshalb der strategische Blick nach vorne, der parteiübergreifende Zusammenhalt im Gemeinderat zum Wohle all unserer Bürger und die motivierte Arbeit in der Gemeindeverwaltung, um die gemeinsamen Entscheidungen Schritt für Vielen Dank an alle, die dafür Ihren Beitrag leisten! Zum Abschluss möchte ich mich nocheinmal für die große Spendenbereitschaft bedanken. Gerade in der Vorweihnachtszeit sind wieder viele Bürger und Gewerbetreibende auf die Gemeinde Hohenau zugekommen und haben eine Spende getätigt. Die vielen Spenden nehmen wir gerne an. Genutzt werden diese für Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie bedürftige Personen aus unserer Gemeinde. Ein herzliches "Vergelt's Gott" an alle Spender. Schritt in die Tat umzusetzen. Ihr Josef Gais, Erster Bürgermeister 3
4 Publizr Home