16

Informationen aus der Verwaltung Nachwahl eines Feldgeschworenen In der Gemeinde Hohenau ist die Zahl der Feldgeschworenen auf vier festgelegt. Nachdem Herr Johann Hilgart aus Schönbrunn a.Lusen, der seit dem Jahr 2014 Feldgeschworener der Gemeinde Hohenau war, sein Amt niedergelegt hat, musste ein Feldgeschworener nachgewählt werden. Herr Günter Einberger, ebenfalls aus Schönbrunn a.Lusen, hat sich für das Amt des Feldgeschworenen zur Verfügung gestellt und wurde unter der Leitung des Feldgeschworenenobmanns, Herr Jakob Hobelsberger, einstimmig zum neuen Feldgeschworenen der Gemeinde Hohenau gewählt. Erster Bürgermeister Josef Gais hat Günter Einberger, im Beisein des Leiters des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Freyung, Herr Martin Zwiebel, und der übrigen Feldgeschworenen, Herr Josef Gaisbauer und Herr Michael Mayer, den vorgeschriebenen Eid abgenommen bzw. ihn zu seinem Amt verpflichtet und gratulierte ihm sehr herzlich. Herr Zwiebel führte Herrn Einberger in das Amt des Feldgeschworenen ein, ging auf den geschichtlichen Hintergrund ein und erläuterte kurz die wichtigsten Passagen der Feldgeschworenenbekanntmachung. (Bild unten) Fortbildungen in der Verwaltung Andreas Eberl, Kämmerer Herr Eberl hat die Fachprüfung II, die sich auf insgesamt 2 Jahre erstreckte, erfolgreich abgelegt und ist berechtigt, die Bezeichnung „Verwaltungsfachwirt (BVS)“ zu führen. Günter Einberger, Bauamt Herr Einberger hat die erforderlichen 7 Module der Weiterbildung zur Fachkraft für öffentliches Baurecht besucht und den abschließenden Leistungsnachweis mit Erfolg abgelegt. Er ist berechtigt die Bezeichnung „Fachkraft für öffentliches Baurecht – Gemeinden (BVS)“ zu führen. Alexander Pauli, Verwaltungsinformationswirt Herr Pauli hat an der berufsbegleitenden Weiterbildung zum Informationssicherheitsbeauftragten mit Erfolg teilgenommen und ist berechtigt, die Bezeichnung „Informationssicherheitsbeauftragter (BVS)“ zur führen. In einer kleinen Feierstunde im Rathaus Hohenau gratulierte Bürgermeister Josef Gais, zusammen mit Geschäftsleiter Andreas Seidl und der Personalsachbearbeiterin Karin Eiler, den drei Mitarbeitern zum erfolgreichen Abschluss. Die Bedingungen waren Corona bedingt oft nicht einfach und die Mitarbeiter mussten des Öfteren vom Präsenz-Unterricht zum Online-Unterricht bzw. zum Selbststudium wechseln. (Bild rechts) v: l:: Bürgermeister Josef Gais, Jakob Hobelsberger, Günter Einberger, Josef Gaisbauer, Michael Mayer, Johann Hilgart, Martin Zwiebel 16

17 Publizr Home


You need flash player to view this online publication