19

EV. JUGEND SÜDSTADT Aus dem Mitarbeitenden-Forum Leider musste das Advents­Seminar der Ev. Jugend Südstadt abgesagt werden. Die Adventszeit und die schulischen und beruflichen Verpflichtungen nehmen die Zeit der JugendleiterInnen sehr stark in Anspruch. Da bleibt oftmals nur begrenzte Zeit für Hobby, Freizeit und Ehrenamt. Umso schöner ist es, dass viele Mitarbeitende beim Krippenspiel, beim Friedenlicht und bei den Konfi­Kirchen dabei sind. Anton hat sich das „Kreuz auf der Weltkugel“ in Silber verdient. Michèle, Johanna und Paul sind nun schon seit zehn Jahren dabei und haben am Reformationstag das „Kreuz auf der Weltkugel“ in Gold verliehen bekommen. Auch beim Wohltätigkeitsessen unter der Leitung von Daniel Matzner waren viele Jugendliche im Service mit dabei und somit konnte ein stolzer Geldbetrag für die Jugendarbeit verdient werden. Vielen Dank an alle Gäste. Aus der Konfi-Zeit Die HauptkonfirmandInnen der Gemeinde besuchen weiterhin die monatlichen Konfi­Kirchen. An einem Freitagabend im Monat treffen sich die Konfis der Südstadtkirchengemeinde und der St. Katharinen­Gemeinde, um wichtige Themen der Konfi­Zeit gemeinsam zu erarbeiten. Im November steht das Thema „Tod und Ewiges Leben“ auf dem Programm, im Dezember das Thema „Weihnachten und Frieden“ und im Januar das Thema „Taufe“. Bewährt hat sich in den letzten Monaten der Einstieg in das Thema mit einem passenden Wimmelbild. Hier kommen die KonfirmandInnen mit den Ehrenamtlichen der Ev. Jugend ins Gespräch und tauschen sich über ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus. Gleichzeitig lernen alle dazu, denn nicht alles auf den Wimmelbildern ist allen bekannt. Im Februar enden die Konfi­Kirchen und es geht im März auf die abschließende Konfi­Freizeit. Für die VorkonfirmandInnen endet jetzt im Winter die erste Phase der KonfiZeit. Die wöchentlichen Treffen werden abgelöst von den Konfi­Seminaren, die ihre Schatten vorauswerfen. Im September war die Konfi­Freizeit in Damme das Highlight. In den Herbstferien hat Diakon Andreas Holthaus seine traditionelle Nudel­Tour gemacht. Dabei klingelt er bei jeder Konfi­Familie an der Haustür und überbringt einen Gruß aus der Gemeinde – Kirchennudeln. Manche Familien wurden angetroffen, einige nicht. Hoffentlich schmecken allen die Nudeln. Im Januar bereiten sich die Vorkonfis auf ihren Vorstellungsgottesdienst vor. Dieser hat traditionell das Thema der Jahreslosung. 2026 lautet diese: „Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu.“ Bildanalysen werden erstellt, eigene Gedanken, Gebete und Texte geschrieben und es wird überlegt: Was hat dieser Vers aus der Offenbarung für eine Bedeutung in meinem Leben. Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst zur Jahreslosung am Sonntag, den 25.01. um 18 Uhr in die Lutherkirche. Jugend-Freizeit 2026 – Servus aus Tirol Die Ev. Jugend Südstadt versucht sich an einer neuen Jugend-Freizeit Am 25. Juli starten wir nach Tirol in den Jugendhof Glatzham. Am 8. August kommen wir zurück. Auf dem Programm stehen Ausflüge zur Zugspitze, in den Kletterpark am Achensee, nach München und Innsbruck, eine WasserfallTour und die Besichtigung einer Benediktiner­Abtei und eines Silberbergwerkes. Wir reisen mit vier Bullis an, damit wir vor Ort mobil sind. In dem Haus verpflegen wir uns selbst. Diese Freizeit findet in Kooperation mit der St. Katharinen­Gemeinde und der Andreas­Gemeinde Wallenhorst statt; entsprechend steht der Südstadtkirchengemeinde nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Die Reisekosten betragen 570 Euro pro Person. Das Teilnahmealter liegt zwischen 14 und 19 Jahren. Wir freuen uns, dass wir diese neue Form der Freizeit anbieten können. Infos und Anmeldungen ab sofort bei Diakon Andreas Holthaus. SÜDWIND 106 | Nov. 25–Feb. 2026 19

20 Publizr Home


You need flash player to view this online publication