23

Nachhaltigkeit 23 Wo kann Energie eingespart, wo sogar komplett auf Strom verzichtet werden? Welche Alternativen gibt es? Solche Fragen beschäftigen aktuell die gesamte Bevölkerung. Auch die Verantwortlichen der Shopping Arena setzen sich mit dieser Thematik schon seit geraumer Zeit aktiv auseinander. Ob im achtsamen Einsatz von Ressourcen oder durch technologische Aktualisierungen wurden im Zuge dessen bereits diverse Projekte erfolgreich umgesetzt. Weitere werden derzeit Schritt für Schritt realisiert. Weihnachten in festlichem Schein Nachdem wir schon seit Herbst 2022 alle Leuchtkästen, Pylone und weitere Werbeträger über Nacht ausgeschaltet liessen, brachte eine kürzlich getroffene Massnahme zusätzlich substanzielle Einsparungen: der Verzicht auf eine Weihnachtsbeleuchtung im Aussenbereich. Darüber hinaus konnten wir während der Festtage sogar drinnen für Optimierungen sorgen – und dies, obwohl die Mall nicht über Tageslicht verfügt! Für das Innere der Shopping Arena entschieden wir uns bewusst für eine festliche, energieeffiziente Beleuchtung. Diese ermöglichte uns, das ordentliche Licht zu dimmen und so zusätzlich Energie einzusparen. Win­win und eine wundervolle Bescherung für alle! Je früher, desto besser Wir setzen uns aber bereits seit Jahren mit Energiesparmassnahmen auseinander. Entsprechend schritten wir schon viel früher zur Tat. 2015 bzw. 2018 wurden das Parking sowie die komplette Mall auf eine LED­Beleuchtung umgerüstet. Im Jahr 2022 wurde zudem die gesamte Ladenfläche mit der neusten Technologie auf den bestmöglichen Standards aktualisiert und erweitert. Die intelligente Steuerung erlaubt uns hierbei, sowohl die Intensität als auch die Zeitdauer der Beleuchtung optimal einzustellen und damit erhebliche Einsparungen zu erzielen. So konnten wir den Stromverbrauch innerhalb kürzester Zeit um 20 Prozent senken. Natürlich reagierten wir auch auf die jüngsten Sparappelle von Bund und Kanton. Unsere neu ins Leben gerufene Taskforce erarbeitet umfassende Konzepte mit weiteren Massnahmen, pflegt einen regelmässigen Austausch mit externen Fachkreisen und verfolgt anhand eines Energiemonitorings genau, mit welchen Mitteln eine bestmögliche Betriebsoptimierung erreicht werden kann. Auf zu weiteren Meilensteinen Mit grosser Freude verkünden wir, dass weitere Projekte kurz vor der Realisierung stehen. Einerseits erfolgen dieses Jahr die Installation neuer Wärmepumpen für den Heiz­ und Kältebereich sowie der Anschluss ans Anergienetz St.Gallen. Das heisst: Die Shopping Arena – und somit auch das Fussballstadion kybunpark und das Einrichtungshaus IKEA – werden ab dem dritten Quartal 2023 mit industrieller Abwärme beliefert. Dadurch reduzieren wir nicht nur den Verbrauch fossiler Energie, sondern schaffen auch eine erhebliche Senkung der CO₂­Emissionen. Andererseits ist für die Jahre 2023 und 2024 die Installation einer Fotovoltaikanlage auf dem Freizeitgebäude der Shopping Arena geplant. Nachdem bereits in den Jahren 2015 bzw. 2018 Fotovoltaikanlagen auf dem Stadion und der IKEA installiert wurden, markiert diese Massnahme für die Shopping Arena einen weiteren Meilenstein – nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht, sondern auch im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung. Umfangreiche Energiesparmassnahmen Nachhaltigkeitsthemen nehmen in der Shopping Arena bereits einen hohen Stellenwert ein. Allen voran die Energie effizienz: Dank verschiedener Massnahmen konnten wir über die letzten Jahre den Stromverbrauch bereits erheblich reduzieren. Mit weiteren Projekten wollen wir diese Bestrebungen künftig noch verstärken.

24 Publizr Home


You need flash player to view this online publication